Schock für Deutschland: Rüdiger fällt für die EM aus

Deutschland und der AS Rom erlebten gemeinsam etwas, was sich keine Nationalmannschaft geschweige denn irgendein Verein wünscht: Kurz vor einem wichtigen Turnier machte in Gestalt von Antonio Rüdiger einer ihrer Schlüsselspieler ein öffentliches Training mit und blieb nach einem Duell mit Thomas Müller mit schmerzverzerrtem Gesicht am Boden liegen. Der Offensivspieler der Bayern hob sofort die Arme, um medizinische Hilfe für seinen Teamkollegen heranzuwinken. Rüdiger wurde ins deutsche Teamquartier gebracht, wo man schnell Gewissheit hatte. Der Innenverteidiger hat sich das vordere Kreuzband im rechten Knie gerissen. Er fällt für sechs Monate aus. Rüdiger verpasst damit nicht nur die Europameisterschaft, sondern auch die gesamte Hinrunde der kommenden Saison.

Wer könnte Rüdiger ersetzen?
Für Deutschland ist dies in den ersten Partien der EM besonders bitter. Bis Mats Hummels wieder fit ist, hatte Rüdiger im Prinzip seinen Stammplatz in der Innenverteidigung neben Jerome Boateng sicher. Weiterlesen

VfB Stuttgart verliert Didavi ablösefrei an Wolfsburg

Eine der heißesten Personalien des kommenden Sommer-Transfermarkts ist bereits jetzt entschieden: Daniel Didavi verlässt den VfB Stuttgart zum 1. Juli ablösefrei und schließt sich dem VfL Wolfsburg an. Der Spieler, der 18 Jahre bei den Schwaben war und mit Fug und Recht als Eigengewächs bezeichnet werden darf, nannte „eine neue sportliche Herausforderung“ als Begründung für den Wechsel. Die Stuttgarter schieben Frust. Dies gilt sowohl für die Verantwortlichen wie auch für die Fans. Der 26-Jährige reagierte auf die Anfeindungen der Letzteren in bemerkenswerter Manier.

Dutt kann Enttäuschung nicht verhehlen
Eigentlich wollte der VfB seinen Spielmacher unbedingt behalten. Man habe „intensiv versucht“, den Spieler zum Bleiben zu bewegen, schildert Sportchef Robin Dutt. Doch letztlich seien diese Bemühungen allesamt ins Leere gelaufen. Man müsse die Entscheidung des Spielers „schweren Herzens akzeptieren“, so der Manager der Schwaben, der seine Enttäuschung über die Absage seines besten Akteurs nicht verhehlen kann. Weiterlesen

Freitagsspiel 21. Spieltag: Mainz setzt Höhenflug gegen Schalke 04 fort

Zum Freitagsspiel des 21. Spieltags empfing der FSV Mainz 05 den FC Schalke 04. Es war das Duell zweier Teams, die in der Tabelle weiter nach oben wollten. Schalke peilte die direkten Champions League-Plätze an und Mainz liebäugelte mit den Europa League-Rängen. Das bessere Ende für sich hatten die Rheinhessen. Sie gewannen mit 2:1 gegen Schalke und sind nun sogar punktgleich mit S04.

Drei Spieler feiern ihr erstes Bundesliga-Tor
Alle Tore wurden von Spielern erzielt, die bislang noch nie in der Bundesliga getroffen hatten. Das 1:0 kam von Gaetan Bussmann. Der Franzose erzielte das Tor in der 33. Minute. Zum Wiederanpfiff in der 46. Minute konnte sein Landsmann Younes Belhanda für die Knappen ausgleichen. Es entwickelte sich ein packendes Duell, bei dem Schalke eigentlich sogar leicht besser war. Dafür kaufen konnte sich Königsblau freilich nicht. In der 79. Minute vollstreckte Julian Baumgartlinger eine schöne Hereingabe von Yunus Malli per Kopf zum Endstand. Der Ball rollte Ralf Fährmann im Kasten der Knappen durch die Beine. Das Tor hat so auch seinen Platz in den Geschichtsbüchern nicht nur deshalb sicher, weil es der erste Treffer des Österreichers war. Es war zugleich auch einer der ungewöhnlichsten Tunnel in der Geschichte. Weiterlesen

16,9 Millionen Euro Minus: Rekorddefizit beim Hamburger SV

Dass das Defizit des Hamburger SV für das Geschäftsjahr 2014/15 hoch werden würde, war klar – dass die Summe aber derart drastisch ausfallen würde, überraschte dann doch. Der „Gesamtkonzern Hamburger SV Fußball AG“ wies einen Jahresfehlbetrag von 16,9 Millionen Euro auf. Das ist Rekord, niemals in der Geschichte der Hanseaten war das Defizit so groß. So half es auch nur geringfügig, dass der Bundesliga-Dino seinen Jahresumsatz um sieben Millionen Euro auf 128,1 Millionen Euro steigerte.

Beiersdorfer rechtfertigt das dicke Minus
Das Minus sei vor allem umfangreichen Investitionen in den Spielerkader, den Trainerstab, die medizinische Abteilung und die Jugend geschuldet, erklärte Klubchef Dietmar Beiersdorfer. Weiterlesen

Die Lehren des 7. Spieltags: FC Bayern marschiert

Wäre der FC Bayern München ein Team, das es ausschließlich auf den Klassenerhalt anlegt, so könnten die Süddeutschen den Spielbetrieb wohl noch vor Weihnachten für den Rest der Saison einstellen. Die Bayern gewannen am siebten Spieltag gegen den FSV Mainz 05 mit 3:0. Die Rheinhessen hatten dem großen Favoriten in der Vergangenheit öfter ein Bein stellen können, doch nicht dieses Mal. Zwei der drei Treffer markierte Robert Lewandowski, der damit seinen Lauf fortsetzt und schon jetzt zweistellig in dieser Saison getroffen hat.

Ebenfalls mit 3:0 siegte auch Bayer Leverkusen, das zu Gast bei Werder Bremen war. Die Werkself orientiert sich damit wieder nach oben – Werder steckt nach drei Niederlagen innerhalb einer Woche mitten im Abstiegskampf. Weiterlesen

BVB mit Interesse an Shaqiri?

Möglicherweise schnappt Borussia Dortmund dem FC Schalke 04 Xherdan Shaqiri weg. Die Knappen waren eigentlich sehr interessiert an dem Schweizer, der in Diensten von Inter Mailand steht. Doch fehlte ihnen das nötige Kleingeld um den Transfer zu realisieren, da man sich mit Juventus Turin nicht über einen Wechsel von Julian Draxler verständigen konnte. Auch in der Geschäftsstelle von Schwarz-Gelb liegen die 15 Millionen Euro Ablöse für den 23-Jährigen nicht einfach herum. Wie die „Bild“ berichtet, soll Kuba gehen, damit der offensive Mittelfeldspieler kommen kann.

Bringt Kuba die benötigte Ablöse ein?
Der 29-Jährige hat bei Borussia Dortmund eigentlich noch ein gültiges Arbeitspapier, aber zuletzt etwas den Anschluss verpasst. Durch eine Verletzung verpasste er viel von der Vorbereitung unter dem neuen Trainer Thomas Tuchel – und dessen Leidenschaft für den Arbeiter auf der Außenbahn ist ohnehin überschaubar. Weiterlesen

FC Bayern: Hammer nimmt Mannschaft in die Pflicht

Eigentlich könnten alle Kritiker von Pep Guardiola dem FC Bayern München in einfachen Zahlen beweisen, weshalb sie sich sorgen: 2013 durfte der Rekordmeister noch drei Titel feiern, 2014 waren es noch zwei Pokale, die man erkämpfte und 2015 gerade noch die deutsche Meisterschaft. Wo die Reise für 2016 hingeht, ist anhand dieser Zahlen mehr als einfach zu belegen. Offiziell will man eigentlich von derart pessimistischen Gedanken nichts wissen und äußert keinerlei Zweifel an Guardiola. Wer allerdings genauer hinhört, spürt schon die Ängste an der Säbener Straße. Ein sehr gutes Beispiel hierfür bietet Matthias Sammer. Der Sportchef nimmt allerdings nicht den Trainer, sondern die Mannschaft in die Pflicht.
Weiterlesen

Gute Nachrichten für den HSV? Tuchel sagt in Leipzig ab

Zuletzt konnte RB Leipzig wieder mal einen Dreier einfahren: Der Klub von Red Bull gewann mit 2:1 gegen den 1. FC Nürnberg. Doch der Erfolg kommt sehr wahrscheinlich zu spät: Bei noch sieben Spielen hat der Verein acht Punkte Rückstand auf die Relegation. Vermutlich spielt Leipzig deshalb auch im kommenden Jahr in der zweiten Liga. Und dies hat die Chancen auf den Wunschtrainer gekostet. Thomas Tuchel sagte bei RB ab.

Darum will Tuchel nicht nach Leipzig
Die Information, dass Tuchel abgesagt hat, stammt sowohl vom „kicker“ wie auch von der „Leipziger Volkszeitung“. Beide Medien führen ein Argument ins Feld, weshalb der frühere (und streng genommen: noch immer) Mainzer in der kommenden Saison nicht für Red Bull arbeiten möchte: Tuchel habe keine Lust auf Liga Nummer zwei, heißt es übereinstimmend. Weiterlesen

RB Leipzig feuert Zorniger – kommt Tuchel?

Es ist erst wenige Wochen her, da sprach Red Bull Sportchef Ralf Rangnick dem Trainer von RB Leipzig öffentlich das Vertrauen aus. Die Gerüchte um eine Verpflichtung von Thomas Tuchel seien Unsinn, beharrte er damals. Man habe in Gestalt von Alexander Zorniger einen hervorragenden Trainer. Ein alter Witz im Fußball sagt, dass immer dann, wenn ein Coach die volle Unterstützung seines Vorgesetzten erhält, seine Entlassung bereits in Arbeit ist. Tatsächlich trifft dies offenbar auf RB Leipzig zu: Verschiedene Medien berichten übereinstimmend, dass der Übungsleiter seine Papiere bekommen hat. Weiterlesen

Werder-Gerüchte: Hunt und Hecking streiten sich über die Medien

Verlässt Aaron Hunt den VfL Wolfsburg im Winter nach nur vier Monaten wieder und kehrt zum SV Werder Bremen zurück? Die „Sport Bild“ berichtet seit Wochen über dieses Szenario, doch Wölfe-Boss Klaus Allofs dementierte fleißig und glaubwürdig. Dies fiel ihm leicht, schließlich äußerte sich Hunt in der Öffentlichkeit bislang nicht persönlich. Dies hat sich nun geändert: Und völlig unabhängig davon, ob die Rückkehr nach Bremen klappen wird, dürfte es den Niedersachsen schwer fallen, die Äußerungen des offensiven Mittelfeldspielers wieder einzufangen.

Hunt: Eiszeit mit Hecking
Das Verhältnis zwischen dem 28-Jährigen und seinem Trainer Dieter Hecking ist offenbar alles andere als gut. Er habe „vier Monate nicht mit“ dem Trainer gesprochen, verrät Hunt im „kicker“. Weiterlesen