Zum Freitagsspiel des 21. Spieltags empfing der FSV Mainz 05 den FC Schalke 04. Es war das Duell zweier Teams, die in der Tabelle weiter nach oben wollten. Schalke peilte die direkten Champions League-Plätze an und Mainz liebäugelte mit den Europa League-Rängen. Das bessere Ende für sich hatten die Rheinhessen. Sie gewannen mit 2:1 gegen Schalke und sind nun sogar punktgleich mit S04.
Drei Spieler feiern ihr erstes Bundesliga-Tor
Alle Tore wurden von Spielern erzielt, die bislang noch nie in der Bundesliga getroffen hatten. Das 1:0 kam von Gaetan Bussmann. Der Franzose erzielte das Tor in der 33. Minute. Zum Wiederanpfiff in der 46. Minute konnte sein Landsmann Younes Belhanda für die Knappen ausgleichen. Es entwickelte sich ein packendes Duell, bei dem Schalke eigentlich sogar leicht besser war. Dafür kaufen konnte sich Königsblau freilich nicht. In der 79. Minute vollstreckte Julian Baumgartlinger eine schöne Hereingabe von Yunus Malli per Kopf zum Endstand. Der Ball rollte Ralf Fährmann im Kasten der Knappen durch die Beine. Das Tor hat so auch seinen Platz in den Geschichtsbüchern nicht nur deshalb sicher, weil es der erste Treffer des Österreichers war. Es war zugleich auch einer der ungewöhnlichsten Tunnel in der Geschichte.
Die Lehren des Freitagsspiels
Der Mainzer Höhenflug ist bislang kaum wahrgenommen wurden. Dies spielte den Rheinhessen oftmals in die Karten. Doch spätestens jetzt nach 33 Punkten aus 21 Spielen und Sichtweite zu den Plätzen, die zur direkten Teilnahme an der Champions League berechtigen, dürfte dies vorbei sein. Mainz ist eine der Mannschaften geworden, die sehr gute Chancen auf Platz drei haben.
Dies zählt nach wie vor auch für Schalke 04. Doch nach sechs Punkten aus vier Rückrundenspielen gilt für die Knappen: Die Bäume wachsen weiterhin nicht in den Himmel. Es ist eine komplizierte Saison für S04. Es bleibt abzuwarten, ob das Umfeld dieses Mal, anders als letztes Jahr, ruhig bleiben kann.