SV Werder: Bode übernimmt noch im Oktober – Eichin sucht neuen Trainer

Der SV Werder Bremen reagiert mit Aktionismus auf seine sportliche Krise. Die Hanseaten sind auf den letzten Tabellenplatz abgerutscht und verloren jüngst desaströs mit 0:6 gegen den FC Bayern München. Werder gab dabei nicht einen Torschuss ab. Marco Bode wird noch im Oktober Chef des Aufsichtsrats werden. Man wolle dies „noch diesen Monat erledigen“, so der frühere Nationalspieler bei „Sky90“.

Bode will Quadratur des Kreises
Die Aufgabe des neuen Chefs des Kontrollgremiums ist alles andere als einfach. Werder muss sportlich aus der Krise kommen und zugleich wirtschaftlich wieder auf die Füße finden. Bode selbst weiß auch, dass dies in gewisser Hinsicht eine Quadratur des Kreises ist. Werder müsse seinen „sportlichen Erfolg maximieren und dabei wirtschaftliche Vernunft walten“ lassen, beschrieb er seine neue Aufgabe. Man wolle an der Weser dabei Möglichkeiten prüfen, die man bislang „nicht so in den Blick genommen hat“. Was dies konkret bedeutet, präzisierte Bode nicht, es dürfte sich aber um eine Verschuldung in einem vertretbaren Maße handeln.
Weiterlesen

SV Werder: Ruiz soll im Winter kommen

Das stand zu erwarten: Im Sommer bemühte sich der SV Werder Bremen zum ersten Mal um Bryan Ruiz vom FC Fulham. Mit dem Spieler waren sich die Hanseaten einig, allerdings konnte sich Manager Thomas Eichin nicht mit Fulham-Boss Felix Magath auf einen Transfer verständigen. Die Ablöseforderung war zu hoch: Der Aufsichtsrat der Hanseaten blockierte den Wechsel. Im Winter soll es einen neuen Anlauf geben.

Werder hofft auf Unzufriedenheit bei Spieler und Verein
Wie die „Bild“ berichtet, hofft Eichin, die Ablöse im Winter unter vier Millionen Euro drücken zu können, um auf diese Weise weiterhin den Sparkurs, der ihm vom Aufsichtsrat aufgezwungen wurde, fortsetzen zu können. Das stärkste Argument hierfür lautet: Fulham und Ruiz sind unzufrieden, dass der Wechsel im Sommer nicht geklappt hat. Der Spieler wollte den Klub eigentlich in jedem Fall verlassen und der Verein hatte eigentlich auch keine Verwendung mehr für den Profi. Ruiz soll sich zudem intern stark für einen Wechsel in die Bundesliga ausgesprochen haben: Werder müsste so nicht befürchten, von ausländischen Vereinen überboten zu werden.
Weiterlesen

TSG Hoffenheim in starker Frühform

Vor der letzten Saison war die TSG Hoffenheim als möglicher Abstiegskandidat gehandelt worden. Es kam bekanntlich ganz anders. Allerdings kassierten die Kraichgauer eine Flut von Gegentoren und verdankten es nur ihrer bärenstarken Offensive, dass am Ende das gesicherte Mittelfeld erreicht wurde. Coach Markus Gisdol, der in diesem Sommer ausgiebig shoppen und so beispielsweise Oliver Baumann, Pirmin Schwegler und Adam Szalai verpflichten konnte, wollte an den Abwehrproblemen ansetzen. Nach dem bisherigen Stand der Vorbereitung kann man nur bescheinigen, dass dies bisher ausgezeichnet gelungen ist.

Schon sieben Mal zu Null
Hoffenheim hatte es jüngst mit AZ Alkmaar zu tun. Die Kraichgauer gewannen leicht und locker mit 3:0. Dabei fielen alle drei Treffer in der zweiten Halbzeit. Es war bereits das siebte Mal, dass die TSG ein Testspiel ohne Gegentor in dieser Vorbereitung beenden konnte. Taktisch präsentierte sich das Team dabei von Partie zu Partie verbessert. Alkmaar-Coach Marco van Basten lobte deshalb auch, dass der Gegner „sehr gut organisiert“ gewesen sei. Sein Team sei „einfach nicht durchgekommen“.
Weiterlesen

WM: Hummels und Neuer bringen Deutschlands ins Halbfinale

Die Serie von Jogi Löw hält: Seit der frühere Coach des VfB Stuttgart Bundestrainer ist, konnte sich die DFB Elf in jedem Turnier wenigstens für das Halbfinale qualifizieren. Die WM 2014 in Brasilien bedeutet diesbezüglich keine Ausnahme. Deutschland schlug im Viertelfinale Frankreich mit 1:0. Das Spiel war allerdings alles andere als ein Fest für Freunde des schönen Fußballs. Taktikfans kamen hingegen voll auf ihre Kosten.

Löw hat umgestellt
Löw zog aus dem mühevollen Kraftakt gegen Algerien seine Lehren und baute sein Team auf vier Positionen um. Dabei folgte er dem Willen vieler Fans. Philipp Lahm wurde aus dem defensiven Mittelfeld zurück auf die Position als Rechtsverteidiger beordert. Ihn ersetzte Sami Khedira, der gemeinsam mit Bastian Schweinsteiger die Doppel-Sechs bildete. Jerome Boateng, der bislang als Reichtsverteidiger auflief, rückte ins Abwehrzentrum. Dort musste Per Mertesacker weichen. Dem Innenverteidiger vom FC Arsenal blieb nur der Platz auf der Bank. Zudem flog Mario Götze aus der Startaufstellung. Er wurde von Miroslav Klose ersetzt, der sich mit Thomas Müller in der Rolle als Sturmspitze abwechselte.
Weiterlesen

Wolfsburg: Transfersorgen um Luiz Gustavo

Erst vor einem Jahr wechselte Luiz Gustavo zum VfL Wolfsburg. Die Niedersachsen ließen sich den Neuzugang dem Vernehmen nach fast 20 Millionen Euro kosten. Was damals wenig bekannt war, berichtet der „kicker“ jetzt: Manager Klaus Allofs musste eine feste Ausstiegsklausel mit in den Vertrag des defensiven Mittelfeldspielers aufnehmen. Für 25 Millionen Euro der Brasilianer gehen.

Gustavo träumt von Barcelona
Spielt der Brasilianer eine starke Weltmeisterschaft, so könnten einige Topklubs auf die Idee kommen, diese Klausel zu ziehen. Dann läge es am Spieler, dessen Vertrag eigentlich noch bis 2018 läuft, zu entscheiden oder nicht, ob er wechseln möchte. Sollte ein spezieller Klub anklopfen, dann könnte Allofs wohl bereits damit beginnen, nach Ersatz für den 27-Jährigen zu suchen: Nämlich der FC Barcelona. Ein Wechsel zu den Katalanen könne er sich sehr gut vorstellen, soll Gustavo laut Quelle seinem engen Umfeld verraten haben.
Weiterlesen

Ciro Immobile: Dortmund reicht erstes Angebot ein

In der kommenden Saison geht Ciro Immobile wohl nicht mehr für den FC Turin auf Torejagd. Der 24-Jährige ist einer der heißesten Spieler auf dem anstehenden Transfermarkt, da zahlreiche europäische Topmannschaften einen neuen Mittelstürmer suchen. Der Italiener scheint dafür der passende Mann zu sein: In der laufenden Saison erzielte er 22 Tore, zudem spielt er für einen Verein, der aus wirtschaftlichen Gründen nicht in der Lage ist, ein Angebot über eine attraktive Ablöse abzulehnen.

Dortmund soll 25 Millionen Euro geboten haben
Borussia Dortmund, das mit der panischen Angst kämpft, in der kommenden Saison in ein Loch zu fallen, das durch den Abgang von Robert Lewandowski entstehen könnte, hat für Immobile laut italienischer Medien ein erstes Angebot eingereicht. Weiterlesen

Vor dem Gefängnis: Hoeneß‘ letzte Worte an die Bayern-Spieler

Inzwischen steht es fest: Uli Hoeneß muss für dreieinhalb Jahre ins Gefängnis. Auch die Staatsanwaltschaft verzichtete auf eine Revision gegen das Urteil des Münchner Landgerichts, welches damit rechtskräftig ist. In einigen Wochen muss sich der frühere Bayern-Präsident deshalb in der Justizvollzugsanstalt Landsberg einfinden. Von der Bayern-Mannschaft hat er sich bereits jetzt verabschiedet. Hierfür nutzte er eine Veranstaltung, mit der die Münchner eigentlich den letztjährigen Triple-Gewinn feiern wollten.
Weiterlesen

Bleibt Heynckes bei den Bayern?

Das Jupp Heynckes am Saisonende den Trainerposten für den spanischen Star-Coach Pep Guardiola beim FC Bayern München frei machen muss, ist seit geraumer Zeit bekannt. Doch der Vorstandsvorsitzende der Bayern, Karl-Heinz Rummenigge will den derzeitigen Münchner Trainer unbedingt im Verein halten. „Jupp Heynckes macht hier bei Bayern einen fantastischen Job. Er ist einer der ganz großen Trainer in Europa. Wir haben ihm angeboten, weiterhin beim FC Bayern dabei zu sein“, gab Rummenigge bekannt. Das bedeutet zwar, dass Heynckes nicht mehr im Trainingsanzug die Übungseinheiten auf dem Platz überwachen werde, aber dem deutschen Rekordmeister in einer anderen Funktion erhalten bleiben könnte.Rummenigge jedenfalls kann sich eine weitere Zusammenarbeit sehr gut vorstellen: „Unserem Beirat tut Fußballkompetenz immer gut. Vielleicht gibt es auch etwas Exponiertes.“
Weiterlesen

HSV hat stress mit eigenem Sponsor

Kaum sind die Hamburger wieder aus Brasilien zurückgekehrt, schon gibt es wieder den nächsten Stress. Mit dem Sponsor und Ticket-Partner Viagogo gibt es einen großen Disput um die Frage, wer nun wem tatsächlich gekündigt hat. Beide Parteien vermeldeten gestern nach einer Offensive, dass man den Vertrag mit dem Geschäftspartner aufgelöst hat.

Die Hamburger haben den Ausstieg zum 31. Juli 2013 bekannt gegeben, wollen allerdings noch die 800.000 Euro Gage haben, die bis dahin anfallen würde. Viagogo hingegen konterte diese Aktion des HSV und schmiss diesen umgehend raus. Anschließend folgte diese extrem formulierte Stellungnahme: „Wir sehen uns zu diesem Schritt gezwungen, weil sich unsere Ansprechpartner beim HSV von Beginn unseres Vertrags-Verhältnisses an nicht an die wesentlichen Punkte des Vertrages gehalten haben.“ Weiterlesen

Dante wird gelobt

Die Bayern konnten am Samstag gegen Augsburg schon das 11. Mal in dieser Saison ohne Gegentor bleiben. Diese Serie ist auch ein Verdienst von Neuzugang Dante, der gegen Augsburg zum Spieler des Spiels gewählt wurde. Damit ist der 29-Jährige und somit der gesamte FCB wieder einen Schritt näher an die deutsche Meisterschaft gekommen. Am Freitag steht nun für den Brasilianer ein ganz besonders Spiel auf dem Plan. In der letzten Begegnung der Hinrunde geht es für den Rekordmeister gegen Dantes Ex-Klub aus Gladbach. Weiterlesen