Der FC Bayern München hat zu Hause gegen Mönchengladbach eine erschrecken schwache Vorstellung abgeliefert. Nach der 0:3-Pleite steckt der Rekordmeister in der totalen Krise. Einige unterstellen den Stars Arbeitsverweigerung und aufgrund der dargebotenen Leistung zurecht. Plea in der 10. Minute und Stindl in der 16. Minute nutzten die Patzer der Abwehr eiskalt aus und sorgten bereits früh für Sorgenfalten bei den Bayern Anhängern. Neo-Coach Niko Kovac war vor Spielbeginn äußerst zuversichtlich und forderte eine deutliche Leistungssteigerung. Der FCB begann engagiert und wie aus dem Nichts, musste das Star-Ensemble einen Gegentreffer hinnehmen. Die 75.000 Fans in der Allianz Arena waren geschockt und der Abgang der Spieler in die Pause wurde mit Pfiffen begleitet. Zur Halbzeit reagierte Kovac und hat für Müller und Robben den Franzosen Ribery und Gnabry auf das Feld geschickt. In der 52. Minute dann der nächste Schock. David Alaba musste mit Verdacht auf Faserriss ausgewechselt werden.
Harmlose Angriffe der Bayern
Die Abwehr der Gladbacher stand gut und die Angriffsversuche der Münchner wurden im Mittelfeld abgefangen. In der 88. Minute sorgte Herrmann mit dem 3:0 für die Gäste aus Mönchengladbach für den Endstand. Der FC Bayern München ist seit vier Pflichtspielen ohne Sieg und in der Tabelle rutschte der Rekordmeister auf den 5. Platz ab. Auf Leader Dortmund fehlen 4 Punkte. Trainer Niko Kovac ist nach dieser Niederlage schwer angezählt. Die Vereinsbosse, darunter der mächtige Ulli Hoeneß, haben sich nach Schlusspfiff noch lange unterhalten. Die Darbietung der Münchner war zu behäbig und die Lustlosigkeit der Spieler war deutlich zu bemerken. Seit einigen Tagen ist auch bekannt, dass einige Spieler der Münchner mit Niko Kovac nicht zufrieden sind. Im Traditionsduell haben die Mönchengladbacher die Oberhand behalten und den Bayern eine schmerzliche Heimniederlage beschert.
Perfekter Saisonstart ist vergessen
Nachdem der Rekordmeister nahezu perfekt in die neue Saison gestartet ist, macht sich nun großer Unmut breit. Das Heimdebakel gegen Mönchengladbach ist die Spitze auf dem Eisberg. Ulli Hoeneß wird nach der Niederlage mit Niko Kovac einige nicht sehr nette Worte gewechselt haben. Es hat derzeit den Anschein, dass der Kroate bald den Rekordmeister aus München verlassen und sich nach einem neuen Job umsehen muss.