Tor-Gala gegen Fortuna Düsseldorf

Der FC Bayern München schießt Düsseldorf mit einem 5:0 ab und sie marschieren unaufhaltsam in Richtung Meisterschale. Borussia Dortmund ist am Sonntag unter Zugzwang, denn die Gelb-Schwarzen müssen nachlegen. Die Flick-Elf feierte den 14. Sieg aus den letzten 15 Pflichtspielen. Eine beeindruckende Bilanz, darüber sind sich nicht nur die Bosse der Bayer einig. Wie eingangs erwähnt, müssen die Dortmunder gegen Paderborn nachlegen, um den aktuellen Rückstand von 10 Punkten zu minimieren. Sollte das nicht gelingen, so dürfte der FC Bayern den Meisterschaftspokal bereits fix in Händen halten.

Fortuna Düsseldorf ohne jegliche Chance

Von der ersten Spielminute an drückten die Bayern die Fortuna hinten hinein. So kam es eigentlich wie es kommen musste, jedoch mit Glück für den FC Bayern München. Gnabry legte auf Pavard ab und Zanka traf dabei in das eigene Tor. Es ging in einer ähnlichen Tonart weiter. Nach einer Ecke von Kimmich stieg Pavard am höchsten und netzte ungehindert zur 2:0-Führung der Bayern. Vor dem Pausenpfiff durfte auch noch der Pole Robert Lewandowski jubeln. Kaum zu glauben, jedoch war es das erste Tor des Stürmers gegen Fortuna Düsseldorf übrhaupt.

Im zweiten Durchgang dauerte es nur wenige Minuten, ehe Lewandowski per Ferse auf 4:0 erhöhte. Als zwei Minuten später Davies auf 5:0 erhöhte, war das Spiel endgültig gelaufen. Bayern München schaltete daraufhin einen Ganz zurück. Stellt sich jedoch die Frage, wie Düsseldorf darauf reagierte? Die einzige nennenswerte Torchance gab es für die Fortuna in der 64. Spielminute. Mit einem Ehrentreffer wurde es nichts und somit siegten die Münchner zum achten Mal in Folge. Die Meisterschale rückt immer näher. Ruhig und gelassen können die Bayern am Sonntag das Spiel von Paderborn gegen Dortmund verfolgen. Welcher Mannschaft sie die Daumen drücken muss wohl nicht extra erwähnt werden.

Backstage beim FC Bayern München

Ein überaus starkes Signal liefern die Bayer-Kicker. Lewandowski & Co. verzichten bis Saisonende auf Teile ihres Gehalts. Zuletzt wurde von rund 20 Prozent gesprochen. Herber Hainer, Präsident des FC Bayern München, zeigt sich über das Verständnis der Spieler sehr erfreut. Am Hungertod werden die Profis der Bayern aufgrund des Gehaltsverzichtes sicherlich nicht leiden, so viel steht auf alle Fälle fest.