Die Lehren des 19. Spieltages: Eine Spitzengruppe hat sich gebildet

Der FC Bayern München marschiert weiter in Richtung Titelverteidigung. Der Rekordmeister hatte am 19. Spieltag zwar lange Mühe mit Hertha BSC Berlin. Doch letztlich gewannen die Süddeutschen mit 1:0 im Olympiastadion und verabschiedeten sich in Richtung Klub-WM. Die alte Dame verbleibt hingegen im Abstiegskampf. Hinter den Bayern hat sich eine Spitzengruppe gebildet. Angeführt wird diese von RB Leipzig. Die Bullen setzten sich mit 3:0 beim FC Schalke 04 durch. Für die Knappen wird die Luft damit im Kampf gegen den Abstieg immer dünner.

Zur Spitzengruppe zählt ebenfalls der VfL Wolfsburg. Die Niedersachsen gewannen mit 2:0 beim FC Augsburg und stehen nun auf Platz 3. Vierter ist Eintracht Frankfurt. Die Adler siegten mit 3:1 bei der TSG Hoffenheim und sind damit das neunte Spiel in Serie ungeschlagen. Sowohl die SGE wie auch die Wölfe dürfen sich langsam realistisch wirklich mit der Qualifikation für Europa beschäftigen, vermutlich sogar mit der für die Champions League.

Dortmund und Gladbach kassieren bittere Pleiten

Bittere Niederlagen kassierten dagegen die beiden Borussias, die man eigentlich in der Spitzengruppe erwarten würde. Dortmund unterlag dem SC Freiburg mit 1:2. Mönchengladbach verlor das Niederrheinderby gegen den 1. FC Köln mit dem identischen Ergebnis. Beide Teams müssen langsam sogar um die Europa League bangen. Dies gilt umso mehr, da sich Bayer Leverkusen den Frust der letzten Wochen von der Seele schießen konnte. Die Werkself bezwang den VfB Stuttgart mit 5:2.

Einen Rückschlag der internationalen Ambitionen erlebte hingegen Union Berlin in der Partie beim FSV Mainz 05. Die Eisernen verloren mit 0:1 und kommen in der Tabelle langsam ins Rutschen. Die Rheinhessen leben im Abstiegskampf hingegen wieder. Das Spiel zwischen Arminia Bielefeld und Werder Bremen musste wegen eines Schneesturms kurzfristig abgesagt werden. Ein Nachholtermin steht noch nicht fest.