Vor einiger Zeit hat Ivan Perisic verkündet, dass er seine sportliche Zukunft nicht mehr bei Inter Mailand sieht. Der Traditionsverein aus Italien muss sich somit schleunigst nach einem Nachfolger umsehen. Vertraglich ist der Kroate noch bis zum Saisonende an die Italiener gebunden und diese sollen bereits ein Auge auf einen Spieler aus der Bundesliga geworfen haben. Im Fokus soll Filip Kostic von Eintracht Frankfurt stehen.
Inter Mailand würde eine hohe Ablösesumme bezahlen
Der Kroate Kostic gehört bei den Frankfurtern zum wichtigen Stammpersonal und hat einen Vertrag bis 2023. Aus diesem Grund würde Inter Mailand auch etwas tiefer in die Vereinskasse greifen müssen. Derzeit wird davon ausgegangen, dass die Mailänder für Kostic rund 10 Millionen Euro hinblättern würden. Der Marktwert von Filip Kostic soll sich auf über 20 Millionen Euro belaufen jedoch besteht für Frankfurt die Gefahr, dass er nach Saisonende kostenlos zur Verfügung stehen würde. In der Vergangenheit hat der 29-Jährige immer wieder sein Interesse an neuen Aufgaben und Hürden mitgeteilt. Am Ende entschied er sich immer wieder für einen Verbleib bei Eintracht Frankfurt. Seit dreieinhalb Jahren ist der Serbe in Frankfurt tätig und absolvierte in dieser Zeit bis dato 141 Pflichtspiele. Auf sein Konto gehen zudem 53 Vorlagen und 29 Treffer. Der Spieler selbst machte bereits Bekanntschaft mit den Italienern, als er im Jahr 2019 mit Eintracht Frankfurt in der Europa League auf Inter Mailand traf.
Kostic möchte noch einiges erreichen
Ein Spieler mit dem Format von Kostic möchte in seiner Karriere noch einiges erreichen. Ob seine Pläne mit Eintracht Frankfurt in die Realität umzusetzen sind, ist natürlich fraglich. Weitaus bessere Chancen auf Titel und Trophäen hätte er mit Inter Mailand. Die Frankfurter müssen nun aufpassen nicht noch einen Leistungsträger zu verlieren und wenn es doch zu einem Abschied kommen sollte, möchten die Hessen natürlich noch einen Profit aus der Angelegenheit erzielen. Eine Entscheidung über die Zukunft von Filip Kostic wird voraussichtlich erst Anfang nächsten Jahres zu erwarten sein. Es wird kein Geheimnis sein, dass die Frankfurter ihren Leistungsträger gerne in den eigenen Reihen halten möchten. Die 10 Millionen Euro aus Italien sind verlockend und auch für den Spieler selbst eine Überlegung wert.